Einsprache gegen die Solarbäume von Gondo
Der Naturschutzverband Wallis erhebt Einsprache gegen das alpine Photovoltaikprojekt Gondosolar.
Der Naturschutzverband Wallis erhebt Einsprache gegen das alpine Photovoltaikprojekt Gondosolar.
Aktuelle Energiethemen der Zeit und Herausforderungen der Energiewende auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem.
Dies umfasst etwa die Strompreisentwicklung, Dekarbonisierung, hochalpine Photovoltaik und PV-Anlagen auf den Dächern und entlang der Schweizer Autobahnen. Eine nachhaltige Energiezukunft setzt Innovationskraft und gemeinsam entwickelte und umgesetzte Energiekonzepte voraus.
Auch Insider kommen zu Wort: Expertinnen und Experten geben ihre persönliche Meinung zu aktuellen Themen wieder.
Eine neue Niederlage für die Initianten von hochalpinen Solaranlagen: Das Nein zu «Alpin Solar Ybrig» ist gestern mit elf Stimmen Unterschied zustande gekommen.
In der EU ist das Projekt RISEnergy gestartet. Forschende und Unternehmen erhalten Zugang zu Forschungsinfrastrukturen.
Axpo beteiligt sich an der Entwicklung einer der grössten grünen Wasserstoffanlagen Italiens.
Mit der jüngst eingereichten Initiative für eine angebliche Sicherung der Stromversorgung zur Vermeidung eines imaginären Blackouts steht einmal mehr die Frage im Raum, was die demokratischen Grundrechte noch alles aushalten müssen.
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL und das Departement Technik und Informatik der Berner Fachhochschule BFH machen vorwärts mit Agri-Photovoltaik.
Die Photovoltaikanlage AlpinSolar an der Staumauer Muttsee im Kanton Glarus hat den Solarpreis 2023 erhalten.