50 Herz
Schauen Sie mal auf Ihrer Smartwatch: Ihr Herz schlägt so schnell, wie Sie durch den Tag rennen.
Schauen Sie mal auf Ihrer Smartwatch: Ihr Herz schlägt so schnell, wie Sie durch den Tag rennen.
Der Rebound-Effekt macht Sparanstrengungen zunichte.
Die Stromproduktion ist für rund 40 Prozent aller menschengemachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Die Kraftwerkstypen unterscheiden sich dabei bis über einen Faktor 100.
Schnee ist gespeicherter Strom. Doch dann kommt der Föhn.
Die Elektrifizierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gang. Daneben werden Informationstechnologien auch im Energiebereich immer wichtiger. Der Stand der Dinge.
Wert der IT im Zusammenspiel mit der Energie.
Eine sichere Stromversorgung auch in Zukunft.
Durch das Vergären organischer Abfallstoffe – zum Beispiel Grüngut, Küchenabfälle oder Klärschlamm – lässt sich Biogas gewinnen. Es ist CO2-neutral und damit klimaschonender als Erdgas. Nach einem Aufbereitungsprozess wird es ins bestehende Erdgasnetz eingespeist oder in Gasmotoren direkt zur Stromerzeugung genutzt.
Grosse Teile unserer Welt sind hell erleuchtet – auch nachts, wenn wir schlafen. Wie «Lichtverschmutzung» entsteht, wie sie vermieden werden kann und wo Lichtscheue noch dunkle Flecken finden.
Wer heute einen Computer nutzt, braucht auf seinem Rechner nicht unbedingt viel Speicherplatz, aufwendige Programme und einen leistungsstarken Prozessor. All diese Dienste können auch über das Internet bezogen werden – aus der sogenannten Cloud.