Wintertipps für die E-Auto-Batterie
Mit einigen wenigen Massnahmen sind E-Autofahrende auch bei kälteren Temperaturen gut unterwegs.
Mit einigen wenigen Massnahmen sind E-Autofahrende auch bei kälteren Temperaturen gut unterwegs.
Die Zukunft der Mobilität wird elektrisch geprägt.
Ob Autos, Bikes, Velos, Lastwagen oder Gemeindefahrzeuge: Sie alle werden von immer leistungsstärkeren Batterien und Elektromotoren angetrieben. Dazu braucht es ein wachsendes Netz intelligenter Ladestationen sowie Fahrzeuge mit bidirektionalen Fähigkeiten. So lassen sich Fahrzeuge als Batterieschwarm nutzen. Die Zukunft wird irgendwann mal auch autonom sein. Und geprägt von smarten Mobilitätskonzepten.
Laut den Markforschern von BloombergNEF ist für 2024 ein erneutes Rekordjahr beim Absatz von E-Autos zu erwarten.
Sind E-Autos nun umweltfreundlicher als Verbrenner? Eine neue deutsche Studie klärts: Je früher man umsteigt, desto besser.
CDSR heisst eine neue Produktreihe, die das Aufladen von E-Batterien am heimischen Wechselstromnetz sicherer machen soll.
Menschen, Wein, Käse, Vieh, Holz und sehr viele Steine – die Segelbarken auf dem Genfersee waren während Jahrhunderten das wichtigste Transportmittel.
Der Gotthard ist der niedrigste und direkteste Alpenübergang zwischen Deutschland und Italien. Wenn da nicht diese mühsame Schlucht wäre.
Der Bote mit Velo ist ein Klassiker der Schweizer Gewerbewelt, und es wird höchste Zeit, dass er zurückkommt.
Noch nie wurden so viele Fahrräder verkauft wie in der Corona-Zeit. Das ist eine riesige Chance für einen ökologischeren Verkehr in den Städten.
Galeeren, Genfer Furcht und Berner Behäbigkeit. Das Lateinersegel war eine Revolution, aber eine schleichende, leise. Es ist ein dreieckiges Segel, das längs des Schiffs geführt wird und an einer etwa mittig steil schräg am Mast befestigten Spiere befestigt ist.
In Europa liegt die Frequenz im normalen Stromnetz bei einheitlich 50 Hertz.
Flugzeuge entwickeln sich nur sehr langsam weiter. Einige Systeme sind schon seit 80 Jahren im Einsatz.
Zum Aufladen von Elektroautos kommen spezielle Elektroladestationen zum Einsatz. Die Ladedauer hängt von der Leistung der Ladestation ab sowie vom Fahrzeug.